
Finanzielle Freiheit und Finanzielle Unabhängigkeit werden häufig synonym verwendet. Auch wenn die Begriffe sich nahezu gleichen, gibt es einige kleine, aber feine, Unterschiede. Finanziell unabhängig ist jemand, der nicht von einem Arbeitgeber abhängig ist, sondern das Geld, welches er zum Lebensunterhalt benötigt, selbst erwirtschaften kann. Finanziell frei ist hingegen jemand, der nicht mehr aktiv arbeiten muss, um seinen Lebensstandard aufrechterhalten zu können.
Das bedeutet: Jemand, der finanzielle Freiheit genießt, ist zeitgleich auch finanziell unabhängig. Nicht jeder, der finanziell unabhängig ist, ist jedoch zeitgleich auch finanziell frei.
Die 7 größten Eigenschaften, die wir besitzen sollten, um finanzielle Unabhängigkeit oder finanzielle Freiheit zu erwerben, sind:
- Die Entschlossenheit = der feste Wille, das Leben zu ändern, um etwas Bestimmtes zu erreichen. Die Fähigkeit, sich für bestimmte Handlungen zu entscheiden und diese dann umzusetzen.
Zum Beispiel die Sparschwein Methode: Münzen oder 5€ Scheine, die im Portmonee bleiben zu sparen.
- Der Fokus = Die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Ziel zu richten. Handlungen und Wünsche dahin auszurichten diesem Ziel näher zu kommen.
Zum Beispiel: Waren zu kaufen die wirklich benötigt werden für das alltägliche Leben oder dem Erreichen des Ziels. - Die Denkweise = Die Art und Weise wie Gedanken unsere Handlungen und Wünsche beeinflussen können. Diese können sowohl possitiv wie auch negativ sein.
Sich vorzustellen, dass ein Ziel greifbar ist, motiviert einen mehr.
- Der Mut = Die Initative zu ergreifen, das Vertrauen zu fassen und die Risikobereitschaft Pläne umzusetzen um dem Ziel näher zu kommen.
Wie sagt man es so schön: „Wer nicht wagt, hat schon verloren!“ - Der Enthusiasmus = Mit Leidenschaft und Begeisterung sich für etwas zu interessen, steigert die Motivation, fördert Zuneigung und Liebe und dem Erfolg steht nichts mehr im Weg.
Dieser zeigt sich z.B. darin wie ausführlich und motivaiert man sich mit einem Thema beschäftigt. - Der Ehegeiz = sind die Ambitionen, Wünsche oder das Streben eines Menschen nach Anerkennung, persönlichen Zielen, Erfolg, Geltung, Einfluss, Führung und Wissen.
Zum Beispel: Wer finanzielle Sicherheit erreichen möchte, benötigt dabei Ehrgeiz, um seine Träume zu verwirklichen. - Die Selbstbestimmung = Die Eigenverantwortung oder Eigenständigkeit sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Zum Beispiel: Unzufriedenheit im aktuellen Job ermöglicht es sich Gedanken darüber zu machen ob ein Wechsel der Stelle oder gar ein komplett anderer Beruf für einen selbst das richtige wäre.