
Der Weg zur finanziellen Freiheit lässt sich in sieben Schritte einteilen, welche von der Geburt bis zur finanziellen Freiheit reichen, oder in anderen Worten: Von der absoluten Abhängigkeit bis zur absoluten Freiheit.
Vollständige Abhängigkeit
Jeder Mensch beginnt sein Leben in vollständiger finanzieller Abhängigkeit. Der Lebensunterhalt wird durch die Eltern finanziert und eigene Einkünfte sind noch nicht vorhanden. Auch in dieser Phase können schon die ersten Schritte in Richtung Unabhängigkeit getan werden, etwa mit einem Neben- oder Ferienjob.
Erste Unabhängigkeit
Zwar befindest du dich immer noch in einem Abhängigkeitsverhältnis, aber das erste eigene Einkommen besteht und damit auch die Möglichkeit, selbst eine Entscheidung zu treffen, wie das verdiente Geld eingesetzt wird. Um einen weiteren Schritt in Richtung finanzieller Freiheit zu tun, muss das Geld nun klug eingesetzt werden, um im Optimalfall das Einkommen so weit zu erhöhen, dass davon gelebt werden kann.
Finanzielle Unabhängigkeit
Stufe Drei ist jene, auf der die meisten Menschen stagnieren und ihr Leben verbringen. Du bist finanziell nicht mehr von deinen Eltern abhängig, sondern finanzierst mit deiner Arbeit dein Leben. Es ist bequem auf dieser Stufe zu verweilen, da diese erst, mit viel Arbeit erreicht, wurde und jetzt erneut viel Arbeit darauf verwendet werden muss, die nächste Stufe zu erreichen. Der nächste Schritt zur finanziellen Freiheit wird mit dem Aufbau von Rücklagen getan.
Finanzielle Sicherheit
Glückwunsch: Du hast Rücklagen aufgebaut und damit die beste Grundlage für die eigene finanzielle Freiheit gelegt. Auch wenn der Job verloren gehen sollte, kannst du dein Leben mindestens sechs Monate ohne Abstriche weiter finanzieren. Das gibt Sicherheit, insbesondere mental.
Jetzt ist es an der Zeit daraufhin zu arbeiten, dass dein Geld für dich arbeitet. Informiere dich über Wege zu investieren, denn das ist alle mal besser, als das Geld unnütz auszugeben oder es unverzinst auf dem Girokonto liegen zu haben.
Der Beginn der finanziellen Freiheit
Oder auch der Beginn des angenehmen Lebens. Das Geld beginnt für dich zu arbeiten und somit erreichst du die ersten Stufen deiner finanziellen Freiheit. Zwar finanzierst du deinen Lebensunterhalt immer noch über dein regelmäßiges Einkommen, aber der Vermögensaufbau macht sich langsam bemerkbar. Profite oder Dividenden gehen auf deinem Konto ein und der Zinseszins beginnt für dich zu arbeiten. Für den maximalen Ertrag aus deinem angelegten Geld ist es wichtig, dass deine Anlagen vernünftig diversifiziert sind. Sichere und liquide Anlagen als Fundament und für den langfristigen Aufbau von Vermögen empfehlen sich Immobilien oder ETFs. Wichtig ist es hierbei, sich ein eigenes Risikomanagement aufzuerlegen, denn wo Geld gewonnen werden kann, kann auch Geld verloren werden.
Finanzielle Freiheit
Endlich finanziell frei. Die passiven Einkünfte aus dem eigenen Vermögen, seien es Firmen oder Investments, reichen aus, um deinen Lebensstandard zu finanzieren. Nun geht es weniger um die eigene Arbeitskraft, als vermehrt um die Verwaltung des eigenen Vermögens. Zu diesem Zeitpunkt sollten neben den sicheren Anlageklassen wie ETFs auch renditestarke Anlagen in deinem Portfolio zu finden sein. Hier eignen sich etwa Aktien, Rohstoffe oder Firmenbeteiligungen. Auch bei diesen Anlageformen ist jedoch die Diversifizierung enorm wichtig. Zum einen wird so das Risiko minimiert, zum anderen der Ertrag maximiert. Es ist empfehlenswert, die eigenen Assets bewusst nicht nur aus einer Region zu beziehen und auch die Branchen, in die investiert sind, sollten sich unterscheiden. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht mehr weit bis zur letzten Stufe auf dem Weg zur finanziellen Freiheit.
Die Endstufe der finanziellen Freiheit
Das endgültige Ziel ist erreicht. Ab diesem Punkt reichen die passiven Einnahmen aus deinen Investments nicht mehr nur aus, um deinen Lebensunterhalt zu finanzieren, sie sind so groß, dass die Rückflüsse aus den Investments das Vermögen sogar noch vergrößern.
„Wie viele Millionäre kennst du, die mit der Anlage in ein Sparkonto reich geworden sind? Ich kenne keinen.“ – Robert Allen
Wie viel Geld wird für die finanzielle Freiheit benötigt?
Wie viel Geld genau du für deine finanzielle Freiheit benötigst, lässt sich so pauschal nicht sagen. Wie viel Geld benötigt wird, hängt nämlich immer vom eigenen Lebensstandard ab. Wer in Ostdeutschland auf dem Land lebt, braucht etwa deutlich weniger Geld für eine Immobilie und zahlt deshalb auch niedrigere Raten. Ob also 2000 oder 6000 Euro benötigt werden, um finanziell frei zu sein, müsst ihr selbst wissen.
Die Grundlage ist jedoch simpel: Geld verdienen, Geld sparen, Geld investieren, bevor das Ganze wieder von vorn beginnt. So lässt sich der eigene Lebensstandard mit der Zeit auch verbessern.